World Crafts
Die internationale Plattform für Handwerk. Einzigartige Herstellungstechniken kennenlernen und innovative Materialien entdecken. World Crafts vernetzt weltweites Handwerk und informiert über deren kulturelle, soziale und wirtschaftliche Wichtigkeit. World Crafts ist eine gemeinnützige Organisation, die das Handwerk auf der ganzen Welt stärkt und fördert. Damit das grosse Wissen und viel Kultur erhalten bleiben.
World Crafts
The international platform for crafts. Get to know unique manufacturing techniques and discover innovative materials. World Crafts is a network that connects worldwide crafts and informs about its cultural importance.
Who we are
World Crafts is a non-profit organisation, acting strengthens and promotes crafts around the world, so that the greatest knowledge and subsequent culture are preserved.
Mitgliedschaft oder Spende an World Crafts
World Crafts ist eine gemeinnützige Organisation, welche auf die breite Unterstützung angewiesen ist.
Bitte unterstützen Sie World Crafts mit einer finanziellen Spende oder als Mitglied bei World Crafts Friends.
Postkonto: Post 60-143182-1
IBAN: CH24 0900 0000 6014 3182 1
Oder kontaktieren Sie uns für Ihre Unterstützungs-Idee:
info@world-crafts.org
Vielen Dank!
Donate to World Crafts
Please support World Crafts with your donation and stay for a better world with Social and cultural quality.
Postal Account: Post 60-143182-1
IBAN: CH24 0900 0000 6014 3182 1
Or contact us for your support-idee:
info@world-crafts.org
Thank you!
Press review
Baublatt – World-Crafts – Philipp-Kuntze
WHW-Vereinigung für Wohnhandwerk – World Crafts
Schreinerzeitung – World Crafts Philipp Kuntze
md_interior_design_architectur – Crafts Matters
Magazin WIR KAUFLEUTE – Handwerk versus 3D-Drucker
Art Aurea – Tresor_WorldCrafts
Handwerk hat im auch im 21. Jahrhundert ein grosses Potential
Partner organisations
(Alphabetische Auflistung)
Calcina – Fachverband für Kalk
Fachverband für Handspinnen und Garndesign Schweiz
formforum – Schweizer Verein und Plattform für Design und Zeitgenössisches Kunsthandwerk
Kalkwerk – Verein zur Förderung und Vermittlung der traditionellen Herstellung von Kalk
swissceramics – Verband Schweizer Keramik
———–
World Crafts News
———–
Diesen Sommer organisiert kalkwerk einen traditionellen Kalkbrand in Sur en da Sent im Unterngadin. In der „Chalchera Stella“ werden ca. 15 Tonnen Dolomit-Kalksteine unter hohen Temperaturen (bis zu 1’000°C) zu Branntkalk umgewandelt. Der so gewonnene Branntkalk soll in der Region für Bauprojekte und Restaurationsarbeiten zum Einsatz kommen. Einheimisch produzierter Kalk, aus lokalem Gestein und mit der erneuenbaren Ressource Holz gebrannt, ist einzigartig im Engadin. Der Kalkbrand 2020 bietet einen Zugang zum nachhaltigen Baumaterial Kalk und fördert einen Dialog unter kalkinteressierten Menschen aus allen Bereichen.
GEMEINSCHAFTSWERK DER GEGENWART – CROWDFUNDING
Um das Projekt realisieren zu können, werden zur Zeit mittels Crowdfunding interessierte Personen auf den Kalkbrand 2020 aufmerksam gemacht und die nötigen Ressourcen mobilisiert. Auf der Plattform von „we make it“ gibt es spannende Angebote zu entdecken. Abgesehen von der Möglichkeit 6 Jährigen handgemachten Sumpfkalk zu beziehen, können bei Workshops Kalkverarbeitungen gelernt sowie Bücher und Werkzeug bezogen werden. Führungen, Exkursionen und Wanderungen sollen der Wissensvermittlung und der Vernetzung dienen.
Projekt unterstützen und Belohnung sichern unter: https://wemakeit.com/
CROWDFUNDING “we make it”: 14. März – 03. Mai
SCHICHTUNG STEINE: 20.-31. Juli
KALKBRAND: 01.- 06. August
KALKGEWINNUNG: 15.-23. August
WORKSHOPS (Voranmeldung nötig über wemakeit.com, begrenzte Anzahl Plätze)
-Kalkverarbeitungs-Workshop – Mo, 03. August 2020 und Fr, 07. August 2020
-Sgraffito-Workshop – So, 02. August 2020 und Fr, 21. August 2020
-Schindel-Workshop – Mi, 29. Juli 2020
WANDERUNGEN UND FÜHRUNGEN (Voranmeldung nötig über wemakeit.com, begrenzte Anzahl Plätze)
-Kalkofen Exkursion Nationalpark mit Geologe Prof. em. Dr. phil. nat. Christian Schlüchter – Sa, 08. August 2020
-baukulturelle Führungen Nairs – Datum noch nicht festgelegt
.
World Crafts Exkursionen
———–
Aktuelle World Crafts Exkursionen 2020:
EXKURSION INS GRIMSELGEBIET – KRISTALLSTRAHLERN UND -SCHLEIFEN
29. August bis 5. September 2020 – Exkursion ins Grimselgebiet
In Zusammenarbeit mit dem Kurszentrum Ballenberg, dem Brienzer Edelsteinschleifer und Goldschmied, Beat Schild und der KWO Kraftwerke Oberhasli AG, tauchen Sie in die Welt der Kristalle ein und erleben im Grimselgebiet unvergessliche Tage beim Finden und Schleifen von Schmucksteinen. Dazu lernen Sie die Grundkenntnisse des Strahlerns kennen und suchen im Gebirge nach Kristallen. Sie besuchen die, rund 1.5 km im Innern des Grimselmassivs gelegene Kristallkluft Gerstenegg und erleben auf 2’500 m.ü.M. die Bergwelt. Die Schönheit der gefundenen Kristalle schleifen Sie heraus und geben den Steinen ihre individuelle Form. Die Eskursion ist inklusive Übernachtung auf 2’455 m.ü.M. und Verpflegung.
Leitung: Beat Schild, Edelsteinschleifer und Goldschmied
Ort: Grimselgebiet
Kosten: CHF 2’650 inkl. Material, Verpflegung und Übernachtung
Dauer: 7 Tage
Sa-Sa 29. August bis 5. September 2020
.
World Crafts Events
———–
Aktuelle World Crafts Events 2020:
Handwerk „Schöne Arbeit“ (Kunsthandwerk mit Draht)
Freitag – 21. August 2020 – 18.30 Uhr
mit Sander Kunz – Traditionelles Kunsthandwerk und Klosterarbeiten – SCHNITTGRÜN
im Alpinen Museum der Schweiz, Helvetiaplatz 4 in Bern.
An der Werkbank spricht Philipp Kuntze, Geschäftsführer des Kurszentrums Ballenberg und Gründer von World Crafts mit Machern über ihren Werdegang, die gegenwärtigen Herausforderungen und die Zukunft ihres Handwerks.
Sander Kunz über «Schöne Arbeit» (Kunsthandwerk mit Draht)
Mit einer Passion für vergangene Epochen, alten Techniken und sinnlichen Materialien sucht und forscht Sander Kunz immer wieder nach Objekten, die in der Tradition des jeweiligen Kunsthandwerks stehen, aber auch den Bezug zur Gegenwart nicht scheuen. Ganz im Sinne der „schönen Arbeiten“, wie die Klosterarbeit früher genannt wurde, entsteht jedes Stück aus einer Auseinandersetzung mit der Symbolik, dem Material und der jeweiligen späteren Verwendung. So entstehen nicht nur schöne Arbeiten, sondern auch Objekte der Andacht und meditativen Vertiefung.
Freitag, 21. August 2020 / 18.30 Uhr (Türöffnung 18 Uhr) / Fr. 10.–
Alpines Museum der Schweiz, Helvetiaplatz 4, Bern
Danke für Ihre Anmeldung: booking@alpinesmuseum.ch oder 031 350 04 42
(Platzzahl beschränkt)
Vorschau:
World Crafts Talk- mein Handwerk im Gespräch – Handwerk Töpfern
mit Aschi Rüfenacht – Töpferei in Affoltern i. E.
13. November 2020 – 18.30h – Anlässlich der Ausstellung „Werkstatt Alpen“ im Alpinen Museum in Bern.
Rückblick World Crafts Events 2016 – hier klicken!
Review World Crafts Events 2016 – click here!
Rückblick World Crafts Events 2017 – hier klicken!
Review World Crafts Events 2017 – click here!
Rückblick World Crafts Events 2018 – hier klicken
Review World Crafts Events 2018 – click here!
.
Rückblick World Crafts Events 2019:
———–
Donnerstag, 12. März 2020 – Argolite Architektur Dialog – Innovation mit Tradition
mit Philipp Kuntze, World Crafts
———-
Freitag, 21. Februar 2020 – 18.00h – ART IN MARTIN Atelier für Glasmalkunst, Bern
World Crafts Talk – Handwerk Glasmalerei
mit Martin Halter – Glasmalerei
———-
Anlässlich der Ausstellung „Werkstatt Alpen“ im Alpinen Museum in Bern:
Freitag, 17. Januar 2020 – 18.30h – im Alpinen Museum, Bern
World Crafts Talk – Handwerk Geigenbau
mit Hans-Rudolf Hösli, ehemaliger Leiter der Geigenbauschule Brienz
———-
Freitag, 13. Dezember 2019 – 18.30h – In der Alten Schmiede, Schliern bei Köniz BE
World Crafts Talk – Handwerk Bogenbau
mit Gian-Luca Bernasconi, Bogenbauer und Messerschmied
———-
Freitag, 29. November 2019 – 18.30h – In der Alten Schmiede, Schliern bei Köniz BE
World Crafts Talk – Handwerk experimentelle Archäologie
mit Kathrin Schaeppi und Markus Binggeli, experimentelle Archäologen
———–
Freitag, 15. November 2019 – Zürich
zurich design night
World Crafts unterstützte den Event zurich design night als Eventpartner und präsentiert verschiedene Handwerke. Die Besucher konnten den Handwerkerinnen und Handwerkern über die Schultern schauen und sich von ihrem Schaffen begeistern lassen.
———–
Freitag, 18. Oktober 2019 – 18.30h – Im Gewölbekeller an der Herrengasse 11 , 3011 Bern
World Crafts Talk – Handwerk Steinbildhauer
mit Peter Völkle, Leiter der Berner Münsterbauhütte
———–
Freitag, 13. September 2019 – 18.30h – Fischer & Partner AG, Bern
World Crafts Talk – Handwerk Restaurator
mit Michael Fischer
———–
Freitag, 23. August 2019 – 18.30h – Zweifel Ofenbau GmbH, Wangen a.d.A
World Crafts Talk – Handwerk Hafner
mit Benjamin Zweifel
———–
Freitag 26. April 2019 – 18.30 – House of World Crafts, Bern
World Crafts Talk – Handwerk Stahlgraveur
mit Knut Schultheiss
———–
Freitag, 15. März 2019 – 18.30h – House of World Crafts, Bern
World Crafts Talk – Handwerk Schuhmacherei
mit Franz Kälin
———–
Freitag, 15. Februar 2019 – 18.00h – House of World Crafts, Bern
World Crafts Talk – Handwerk Schmieden
mit Eveline Kesseli
24. – 26. Januar 2019 – Bernexpo, Bern
Cultura Suisse
World Crafts nimmt zusammen mit Calcina – Fachverband für Kalk,Feinraum – Natürlich Renovieren und Kurszentrum Ballenberg an der neu initiierte Fachmesse für Museen, Museumstechnik und Zubehör, Denkmalpflege und -schutz, sowie Kulturgut und –bewahrung teil.
———–
Freitag, 18. Januar 2019 – 18.30h – House of World Crafts, Bern
World Crafts Talk – Handwerk Kontrabassbau
mit Giorgio Pianzola
———–
Donnerstag, 10. Januar 2019, 18.30h im House of World Crafts, Bern
Gründungsversammlung World Crafts Friends
Der Verein unterstützt die Plattform World Crafts in der Vermittlung und Förderung des internationalen Handwerks. Er trägt massgebend an der positiven Imagebildung von World Crafts in der Öffentlichkeit bei und kann bei Aktivitäten mit finanziellen und personellen Ressourcen unterstützen.
———–
World Crafts Friend – Mitglied werden?
Am Donnerstag 10. Januar 2019 wurde im House of World Crafts am Galgenfeldweg 9 in Bern der Verein World Crafts Friends gegründet.
Der Verein World Crafts Friends unterstützt World Crafts in der Vermittlung und Förderung des internationalen Handwerks. Er trägt massgebend an der positiven Imagebildung von World Crafts in der Öffentlichkeit bei und kann bei Aktivitäten mit finanziellen und personellen Ressourcen unterstützen.
Er beschafft finanzielle und personelle Ressourcen im Sinne der Unterstützung von World Crafts und dient der Erweiterung und Pflege deren Netzwerke.
Vorstand:
….Präsident
….Philipp Kuntze Walo Britschgi vakant
.
Jetzt Mitglied werden!
Ja, ich interessiere mich für eine Vereinsmitgliedschaft bei World Crafts Friends und bezahle pro Jahr einen Beitrag von CHF 35.00 für Einzelmitglieder, CHF 25.00 für Schüler/Studenten, CHF 75.00 für Handwerksbetriebe und CHF 250.00 für Firmen und Schulen.
World Crafts Friends – How to become member?
The association World Crafts Friends support World Crafts in the mediation and promotion of international crafts. He contributes significantly to the positive image of World Crafts in the public and can help with financial and human resources.
It procures financial and human resources in the sense of supporting World Crafts and helps to expand and maintain the network.
Yes, I am interested in a World Crafts Friends membership and agree pay annually a contribution of CHF 35.00 for individual members, CHF 25.00 for pupils/students, CHF 75.00 for craft enterprises and CHF 250.00 for companies and schools.
Contact
World Crafts Friends
c/o Kurszentrum Ballenberg
Museumsstrasse 96
CH-3858 Hofstetten bei Brienz
+41 79 174 51 70
info@world-crafts.org
www.world-crafts.org
Postkonto: Post 60-143182-1
IBAN: CH24 0900 0000 6014 3182 1